Noch eine andere Art, den Weg durch die Geschichte zu markieren, haben die Chocolaterie, die Confiserie und das Café Maron in Chur: Statt Kilometerangaben oder Meilensteine gibt es bei uns Genussmarken.

Die erste dieser Genussmarken trägt das Datum des 1. März 1933: An jenem Mittwoch eröffnete Paul Maron eine Confiserie an der damaligen «Unteren Bahnhofstrasse 236«. Mit regionalen Spezialitäten und mit einem kleinen Café im ersten Stock von «Kleider Frey« (Heute «PKZ«) nahm die Genussgeschichte von Maron somit ihren Anfang.

1951 konnte Paul Maron mit der Confiserie und dem Café auf die einstige grüne Wiese am Bahnhof umziehen, an den heutigen Standort. 1968 übergab Paul Maron dann das Geschäft seinem ältesten Sohn Heinz, welcher den elterlichen Betrieb zusammen mit seiner Frau Elisabeth mit viel Elan und neuen Ideen weiterführte. Das Café wurde bald vergrössert und einige Erneuerungen fanden auch im Ladenbereich statt. Die Tradition der hausgemachten Pralinés, die bereits Paul Marons Berufsstolz war, führte Heinz Maron auf leidenschaftliche Weise weiter.

Die zweite Maron-Generation entwickelte auch neue Spezialitäten und freute sich, dass sich 1999 die jüngste Tochter Regula entschloss, zusammen mit ihrem Ehemann Pierre-André Allamand, die Confiserie nach alter Tradition, mit der gleichen Freude und mit viel neuem Wissen weiterzuführen.
Im Jahr 2003 konnten durch den Erwerb der Nachbarliegenschaft das Café und die Confiserie vergrössert werden, seit 2012 lockt im ersten Stock das moderne Café-Restaurant mit seinen verschiedenen Spezialitäten und den Mittagsmenüs.
Was sich in all den Jahren, gar Jahrzehnten nie verändert hat, das ist das Maron-Motto «Tradition für Geniesser«. Die Pralinés, Truffes und die zahlreichen Bündner- und Churer Spezialitäten werden auch heute noch mit besten Zutaten in der eigenen Hausproduktion von Hand hergestellt. Und von der Qualität dieser süssen Genussmarken können Sie sich gern selbst überzeugen ...